Sinfonisches Blasorchester fährt auf das Probenwochenende 2025

Am vergangen Wochenende, vom 24. – 26.01.2025 trafen sich die MusikerInnen des sinfonischen Blasorchesters der Stadtkapelle Dachau zu ihrem jährlichen Probenwochenende, um sich intensiv auf das bevorstehende Jahreskonzert, das unter dem Motto „Taktvoll verbunden – 20 Jahre Michael Meyer“ steht, vorzubereiten. Für die 80 MusikerInnen ging es wie letztes Jahr in die Bayerische Musikakademie Alteglofsheim, welche die perfekte Gelegenheit bot, um nicht nur musikalisch, sondern auch gemeinschaftlich zusammenzuwachsen.

Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau beim Probenwochenende 2025 in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim

Bereits am Freitagabend begann die intensive Probenarbeit mit einer Gesamtprobe. Nachdem der Probensaal gemeinsam aufgebaut wurde und sich jeder auf seinem Platz eingefunden hatte, wurden auch schon die ersten Stücke angespielt. Doch kurzerhand entschied sich der Dirigent Michael Meyer dazu die gewöhnliche Sitzordnung zu verändern. So kam es, dass die Tuben auf einmal in der ersten Reihe zwischen den Oboen saßen und ein paar Querflöten und Klarinetten in den hinteren Reihen neben den Euphonien Platz gefunden haben. Auch die Saxophone, Trompeten und Waldhörner wurden bunt gemischt. Die neue Erfahrung zeigte, dass sich die Registergruppen untereinander besser zuhören müssen, um das Zusammenspiel und damit den Gesamtklang optimieren zu können.

Gesamtprobe des SBO unter der Leitung von Michael Meyer

Nach dieser Erkenntnis und einem ersten intensiven Probeabend versammelten sich die Musiker im hauseigenen Kapellenstüberl, um den Abend im gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen. Bei gemeinsamen Spielen, dem ein oder anderen Getränk und vielen guten Gesprächen kam der Spaß auf jeden Fall nicht zu kurz, was man dem vielen Lachen entnehmen konnte.

Nach einer – für den ein oder anderen vielleicht etwas kürzeren – Nacht, stand am Samstagvormittag die nächste Gesamtprobe auf dem Programm. Hierbei wurden vor allem einzelne Stellen unter die Lupe genommen, die sowohl technisch als auch rhythmisch herausfordernd sind. Zudem wurde weiter am Zusammenspiel und an der Dynamik der Stücke gefeilt.

Im Laufe der Probe kam auch der diesjähriger Gastdirigent Clemens Vykydal, ein Studienkollege und Freund unseres Dirigenten hinzu. Bereits im letzten Jahr war er auf unserem Probenwochenende mit dabei und hat er vor allem die Einzelproben des Schlagzeugregister durch neue Impulse bereichert. So kam auf Seiten der Schlagzeuger der Wunsch auf, Clemens auch in diesem Jahr wieder einzuladen. Nach der Mittagspause und einer kurzen Stärkung ließ er es sich nicht nehmen, mit dem gesamte Orchester zu proben und übernahm bis zur Kaffeepause den Taktstock von Michael Meyer. Nach anfänglichen Begriffsunklarheiten (für ihn gehören die Euphonien zu den Tenorhörnern dazu) und einem kurzen Überfordert-sein der MusikerInnen (auf einmal sollten alle die Melodie singen, anstatt sie zu spielen), haben sich alle schnell aneinander gewöhnt. So konnten nicht nur die MusikerInnen durch Clemens Inputs und Expertise, sondern auch der Dirigent durch einen differenzierten Blick aufs Orchester, von dieser Zusammenarbeit profitieren.

Die MusikerInnen lauschen dem Didgeridoo-Vortrag

Bevor es nach dem Abendessen in die letzte Probenphase des Tages ging, haben die MusikerInnen noch einen kleinen Didgeridoo-Vortrag einer Musikgruppe bekommen, die das Wochenende ebenfalls in der Musikakademie verbracht hat. Natürlich hat auch das SBO seinen Klang zum Ausdruck gebracht und konnte schonmal erste Applaus-Luft schnuppern. Nach diesem kurzen musikalischen Austausch machte sich schließlich jeder wieder an seine eigene Arbeit. Für die Stadtkapelle Dachau stand der Samstagabend ganz unter dem Motto „Einfach Musik machen“, um das, über den Tag Erarbeitete nochmals zu wiederholen und zu festigen. Die Fortschritte waren laut den beiden Dirigenten deutlich hörbar, weshalb die MusikerInnen gegen 21:30 Uhr in den wohlverdienten Feierabend entlassen wurden. Zum Abschluss des Tages wurde im Kapellenstüberl auf diesen erfolgreichen Probentag angestoßen.

Dirigent Michael Meyer feiert mit dem Jahreskonzert sein 20-jähriges Jubiläum im SBO

Am Sonntagvormittag ging es für die MusikerInnen ein letztes Mal in den 300 qm großen Konzertsaal und es wurde nochmals fleißig geprobt. Beendet wurde das Probenwochenende mit dem anspruchsvollen Stück „Riverdance“, welches die MusikerInnen vor besondere Herausforderungen in Bezug auf die Fingerfertigkeit stellte. Vor allem die Holzbläser hatten hier „einiges zu tun“, wie es von manchen MusikerInnen mild umschrieben wurde. Doch nachdem sich alle erfolgreich durch das Stück gekämpft haben, ließ auch ein Lob des Dirigenten nicht lange auf sich warten.

 

Am Ende waren sich alle einig: Das Probenwochenende war nicht nur ein wichtiger Schritt in der Vorbereitung auf das Jahreskonzert, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit als Verein enger zusammenzuwachsen. So haben am Sonntagmittag alle MusikerInnen, zwar etwas kaputt, aber doch sehr zufrieden die Heimreise angetreten.

Für die kommenden Wochen gilt es die erarbeiteten Erfolge aufrecht zu erhalten und den jeweiligen Stücken den letzten Feinschliff zu geben, bevor das Programm am 29. und 30. März 2025 dem Publikum präsentiert wird.

Übrigens, der Kartenvorverkauf für die Jahreskonzerte  läuft ab 11. März direkt über die Stadtkapelle und die aktiven Musiker. Reservierungen können per Mail an karten.stadtkapelledachau@gmail.com geschickt werden.

Julia Kreitmair, Januar 2025