Sinfonisches Blasorchester: Probenwochenende 2024 in Alteglofsheim

Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau ist mit dem alljährlichen Probenwochenende in das musikalische Jahr 2024 gestartet. 78 Musiker und Musikerinnen, zwei Dirigenten und zwei Dozenten verbrachten das vergangene Wochenende vom 26. bis 28. Januar in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim, um sich gemeinsam auf die Jahreskonzerte unter dem Motto „Mythen und Märchen“ vorzubereiten. 

Das Sinfonische Blasorchester der Stadtkapelle Dachau beim Probenwochenende 2024 in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim

Die intensive Probenarbeit begann am Freitag Abend mit der ersten Gesamtprobe, bei der Dirigent Michael Meyer seinen Freund und Studienkollegen Thomas Ratzek als Gastdirigenten vorstellte. Dieser hatte das SBO auch beim Probenwochenende 2020 schon begleitet und beide Seiten freuten sich sehr über die erneute Zusammenarbeit.

Nach einem ersten Eindruck von den herausfordernden Stücken und dem aktuellen Stand des Orchesters griff Thomas Ratzek schließlich selbst zum Taktstock und bereicherte die Probe neben wertvollen Impulsen zu Atmung, Phrasierungen und Emotionen auch mit viel Motivation und Humor. So forderte er beispielsweise die Schlagzeuger auf, dem tiefen Blech doch mal ordentlich in den Hintern zu treten – natürlich nur musikalisch! Die gute Stimmung während der ersten erfolgreichen Probe setzte sich anschließend beim gemütlichen Beisammensein im Kapellenstüberl fort und die Musikerinnen und Musiker ließen den Abend mit Getränken, guten Gesprächen und viel Spaß ausklingen. 

Am Samstag standen der Vormittag und der Nachmittag ganz im Zeichen von Registerproben. In den imposanten Sälen des historischen Schlosses arbeiteten die einzelnen Instrumentengruppen unter der Anleitung von erfahrenen Dozenten an den schwierigen technischen Stellen des Konzertprogramms. Dies verlangte sowohl den Dozenten als auch den Musikern viel Ausdauer und Konzentration ab, doch wie immer gab es auch viel Zeit für Spaß und zum Lachen. Zum Beispiel, wenn wieder einmal ein verschämter Nachzügler den Probenraum mit den Worten „Entschuldigung, ich habe mich verlaufen“ betrat – in jedem anderen Jahr eine faule Ausrede, in Alteglofsheim dank der langen, verschachtelten Laufwege ein durchaus legitimer Grund. 😉

Bei der Gesamtprobe am Abend wurden die einzelnen Register schließlich wie ein harmonisches Puzzle wieder zu einem vollständigen Klangbild zusammengesetzt. Vor allem bei den beiden anspruchsvollsten Stücken „Lexicon of the Gods“ und „Max und Moritz“ war eindrucksvoll zu hören, wie sehr sich die harte Arbeit gelohnt hatte. Sowohl Michael Mayer als auch Thomas Ratzek lobten die Musikerinnen und Musiker für den großen Fortschritt: „Ihr seid ein tolles Orchester mit einem wahnsinnigen Klang. Es ist wirklich der Hammer, was ihr da abliefert.“

Gesamtprobe des SBO unter der Leitung von Michael Meyer

So waren sich um 22 Uhr alle einig, dass sie es nach dem anstrengenden, aber effektiven Tag verdient hatten,  in den geselligen Feierabend zu starten. Das Wochenende wurde dann am Sonntag Vormittag mit einer letzten gemeinsamen Probe beendet, bevor sich alle Musiker nach dem Mittagessen in den ersten Strahlen der Frühlingssonne wieder auf den Heimweg machten.

In den kommenden Wochen wird das Orchester weiter am Programm arbeiten, um diesem den perfekten musikalischen Feinschliff zu geben.

Der Kartenvorverkauf für die Jahreskonzerte am 16. und 17. März läuft ab 27. Februar direkt über die Stadtkapelle und die aktiven Musiker. Reservierungen können per Mail an karten.stadtkapelledachau@gmail.com geschickt werden.

Sofia Schmidberger, Januar 2024